Qualifizierungsprogramm

DPP-Biotech

Vorbereitung auf zukünftige Führungsaufgaben: Das Qualifizeriungsprogramm ist auf die multidisziplinären Forschungsthemen ausgerichtet und vermittelt in einem individuellen Curriculum eine fachliche Vertiefung und den Erwerb fachübergreifender Kompetenzen.

Qualifizierungsprogramm

Die wissenschaftliche Qualifizierung der Promovierenden erfolgt in einem strukturierten Programm bestehend aus einem Grundprogramm mit Statusseminaren, Kolloquien und Exkursionen, einer Vertiefungsqualifizierung mit Teilnahme an Progress Reports und Journal Clubs, sowie eigenen wissenschaftlichen Beiträgen in Poster Sessions und auf Konferenzen und einer Komplementärqualifizierung, bei der z.B. Entrepreneurship, Karriereplanung und Managementmethoden vermittelt werden. Das 3-jährige Qualifizierungsprogramm gewährleistet ein individuell abgestimmtes Curriculum, das sowohl die fachliche Vertiefung als auch den Erwerb fachübergreifender Kompetenzen beinhaltet.

Das verplichtende Grundprogramm beinhaltet Statusseminare, in denen neben der Vermittlung der Inhalte des DPP-Biotech auch der aktuelle Stand der Forschung durch die Promovierenden vorgestellt wird. Wissenschaftliche Kolloquien inklusive weiterer Seminare oder Workshops sowie Exkursionen zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen sind ebenfalls Qualifizierungsbausteine in diesem Grundprogramm.

In der fachaffinen Vertiefungsqualifizierung werden in Seminaren aktuelle Forschungsthemen vorgestellt und diskutiert. Dies wird ergänzt durch weitere fachaffine Veranstaltungen wie z.B. Workshops oder Vorlesungen. Auch ein Aufenthalt in ausländischen Forschungseinrichtungen ist möglich. Durch individuelle Veröffentlichungen von Manuskripten, Poster-Beiträgen, Patenten oder das Halten eines eigenen Vortrags werden im Qualifizierungsbaustein Impact ebenfalls Qualifikationspunkte vergeben. Optional besteht die Möglichkeit die S1 Gentechnik Sachkunde zu erlangen.    

In der Komplementärqualifizierung werden weitere überfachliche Kompetenzen vermittelt und gefördert. in diesem Teil werden z.B. unterschiedliche Workshops angeboten, die für das Management als auch für die Karriere- und Persönlichkeitsentwicklung stehen. Hier können sich die Promovierenden ein individuelles Paket aus Angeboten der Graduierten-Akademie der Universität Stuttgart (GRADUS) zusammenstellen. GRADUS ist die zentrale Einrichtung der Universität Stuttgart zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und bietet vielfältige Qualifizierungs-, Informations- und Beratungs-, sowie Mentoring-Angebote. Ein essentieller Bestandteil der Komplementärqualifizierung sind weiterhin Module zu Entrepreneurship, die durch Prof. Alexander Brem (Institut für Entrepreneurship und Innovationsforschung der Uni Stuttgart) angeboten werden. Dies umfasst eine Vorlesung, aber insbesondere interdisziplinäre Gruppenarbeiten, in denen exemplarisch Aspekte der Produktentwicklung und -vermarktung bis hin zum Ausarbeiten eines Businessplans durchgespielt werden (von der Idee zum Start-up). Das Ergebnis dieser Gruppenarbeiten wird abschließend präsentiert und diskutiert und ermöglicht einen Blick über den Tellerrand des eigenen Forschungsprojekts hinaus. Die Durchführung dieser Module als Blockveranstaltungen ermöglicht auch die Teilnahme durch externe Promovierende. So finden die GRADUS-Module meist als ein- oder zweitägige Veranstaltungen statt. Vorlesungen werden auch online angeboten.

Beispiele für GRADUS Angebote

(Die meisten Kurse werden in Englisch angeboten, in der Regel für 2 Tage)

Academic skills
AS    Roadmap towards your PhD: Techniques, tools and troubleshooting 
AS    Good Scientific Practice & Research Integrity
AS    Handlungsleitende Maßstäbe guter wissenschaftlicher Praxis
AS    Interdisciplinarity in research and the graduation process: Challenges and opportunities of cooperations across the
disciplines
AS    Powerful Presentations
AS    Interdisciplinarity in research and the graduation process: Challenges and opportunities of cooperations across the disciplines
AS    Wissenschaftliches Schreiben: Die Doktorarbeit
AS    Roadmap towards your PhD: Techniques, tools and troubleshootings for scientific writing
AS    Presentation Skills
AS    Powerful Presentations
AS    Critical Thinking for Scientists
AS    Risikotechnik und Risikogesellschaft
AS    Ethics of Technology
AS    Ethics of Science
AS    Risk-Technology and Risk-Society
AS    Wissenschaftstheorie
AS    Technikethik: Versprechen und Herausforderungen technlogischer Entwicklung
AS    Philosophy of Science
AS    Denkfallen und Paradoxien: Logisches Denken in der Wissenschaft
    
Management skills
MS    Projektmanagement in der Wirtschaft
MS    Project management for Ph.D.-Students
MS    The principles of effective leadership
MS    Conflict management 
MS    Working Successfully in an Intercultural Academic Environment
MS    Unconscious Bias Awareness
MS    Zeit- und Selbstmanagement
MS    Stressbelastung selbst gestalten, Leistungsfähigkeit und Kreativität erhalten
MS    Self-management for Ph.D.-Candidates - how to deal with research,
teaching and writing the Ph.D.-Thesis
    
Career skills
CS    Tailor Made Job Applications
CS    Effektives Selbstmarketing außerhalb der Wissenschaft
CS    Die eigene Zukunft gestalten: Karriereplanung
CS    Strategic career planning inside and outside of academia
CS    Effektives Selbstmarketing in der Wissenschaft
CS    Preparation for your Ph.D.-Defense

Ihre Ansprechpartner*innen

Dieses Bild zeigt Antje Lohmüller

Antje Lohmüller

Dr. rer. nat.

Koordinatorin DPP-Biotech

[Foto: Universität Stuttgart]

Dieses Bild zeigt Oliver Seifert

Oliver Seifert

Dr. rer. nat.

Koordinator DPP-Biotech

[Foto: Universität Stuttgart]

Zum Seitenanfang